Die Laudatio wurde traditionell von dem Verdienstordenträger der letzten Kampage
"Ilona Steinmetz" gelesen.
Den diesjährigen Verdienstorden, die höchste Auszeichnung die der KC Maikammer für besondere Dienste am Verein verleiht, erhielt in dieser Kampagne
eine Frau, die bereits als Gründungsmitglied eine wichtige Rolle in der Vorstandschaft übernommen hat.
20 Jahre lang brachte sie junge und junggebliebene Männer dazu auf der Bühne das Tanzbein zu schwingen. Als Trainerin legte sie mit
den Grundstock zur Gründung des Vereins, der aus dem Männerballett entstand. Sie wirkt nach wie vor im Hintergrund mit, wie z.B. bei der
Verfassung unserer Vereinschronik oder beim Kartenverkauf. An den Veranstaltungen sorgt sie unter anderem dafür, dass alle Beiträge im
rechten Licht stehen. Der Verdienstorden 2018 ging an:
Liebe Marianne, Die Päädel-Dancers danken Dir!
Küche: Frank und Jutta Herrmann & ihr Team - Garderobe: Yvonne Nied & ihr Team - Ausschank - unten: Oliver Schreber / Jochem Schäfer und ihr Team - Ausschank Galerie: Ilona Steinmetz & ihr Team - Essensausgabe Saal - Elke Brenner & ihr Team - Technik: Marianne Herrmann & ihr Team - Service im Saal - DJ Orle, der zur Aftershow Party die Bude rocken ließ. Allen Trainern der Päädel-Dancers, die über das ganze Jahr für ihre Gruppen da sind. Helfer bei den Vorbereitungen, bei den Auf- und Abbauten, bei den Einkäufen sowie Reinigungs- und Dekorierungsarbeiten, Freiwillige Feuerwehr Maikammer, Deutsches Rotes Kreuz Maikammer und natürlich unserem tollen Publikum.
Gespannt und voller Vorfreude saßen auch in diesem Jahr unsere Gäste - Menschen mit Behinderung der Heilpädagogischen Wohnstätte Haus Maikammer,
des Caritas-Förderzentrum-St. Laurentius und Paulus Herxheim und ihre Betreuer sowie die Senioren - im wunderschön und mottogerecht dekorierten Saal
des Bürgerhauses Maikammer. Die Stimmung der Besucher war schon beim Einmarsch des Elferrates genial. Dies steigerte sich noch bei den einzelnen Beiträgen,
die aus dem Abendprogramm stammten und überwiegend von der Jugend des KCM präsentiert wurden. Auch 2018 ließ es sich unser „Hannes vun de Massagaß“
(Hans Gerst), dieses Jahr als „Maler vun de Massagaß“, nicht nehmen unsere Gäste zu begeistern. Mit tatkräftiger Unterstützung seiner Malergehilfin,
unserem „Keeskuche-Karl“ (Karl Wilhelm), unserer Verbandsbürgermeisterin Frau Flach, Herrn Bohmke von der Heilpädagogischen Wohnstätte in Maikammer
und unserem 1. Vorsitzenden Thomas Niebrügge, stelltem Maler Hannes verschiedene Gemälde vor, die das Publikum begeisterten.
Schon beim Eintreten in den Saal faszinierte auch unser kath. Pfarrer Peter Nirmaier die Gäste mit seinem Outfit. Er erzählte über den wohl aufregendsten Tag
seines Lebens, als er nach dem Rücktritt von Franziskus fast selbst das Amt des Papstes übernehmen sollte. Mit großem Beifall bedankten sich die Zuhörer für diesen
amüsanten Beitrag.
Wie in jedem Jahr, hatte auch bei der diesjährigen Kampagne der "Familienkreis Obere Friedhofstraße" in ehrenamtlicher Arbeit die Bewirtung übernommen.
Bei gespendetem Kaffee und Kuchen konnten die Gäste einen kurzweiligen Nachmittag genießen. Einen herzlichen Dank den Helfern und Spendern dafür.
Wie immer war der bewegendste Moment des Nachmittags das Finale, auf das schon viele Bewohner der Heilstätten entgegenfieberten, um mit den
Aktiven des Nachmittags zu schunkeln und zu singen. Mit lang anhaltendem Applaus bedankten sich die Zuschauer für den gelungenen Nachmittag.
Viele kleine und große Gäste durften „Die Päädel-Dancers“ auch in diesem Jahr wieder an Faschingsdienstag im Bürgerhaus Maikammer begrüßen. Bei Spiel, Musik, Polonaise und Tanz, über das ganze Bürgerhaus verteilt, amüsierten sich die kleinen und großen Besucher. An den Spielestationen mit Spielen wie z.B. Sandsieben, Stiefelweitwurf, Sackhüpfen oder Dreibeinlauf zeigten die Kinder ihr Geschick. 10 Stationen mussten durchlaufen werden bei denen alle, vor und auch hinter den Tischen, viel Spaß hatten. Die Mamas und Papas durften es sich derweil bei Kaffee und Kuchen im Hans-Obendruff-Saal gemütlich machen. Unsere Päädel-Hopser zeigten, unter sehnsüchtigen Blicken so mancher kleinen Gäste, ihren Tanz aus dem Abendprogramm. Großen Anklang fand auch die Tombola mit vielen tollen Preisen, die die Kinderaugen strahlen ließen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war, wie in jedem Jahr, die Auslosung der Hauptgewinner des Stationenlaufs. Unsere Sieger: 1. – Seynep, 2. – Fabian, 3. – Tom, 4. – Elias und 5. Lotta erfreuten sich eines Media Markt Gutscheines, Gutschein Müller, Gutschein Rofu Kinderland, 2 Gutscheine Trampolinpark Landau und Gutschein Eiscafé Bellini. Hiermit ein herzliches Dankeschön an alle Spender. Ein großer Dank geht auch an Franziska Brenner , diesmal unterstützt von Florian Wageck, die ihren Job als „Programmführer“ wie immer mit Bravour meisterten, an alle Helfer, ohne die solch eine Veranstaltung nicht möglich wäre und natürlich an die Kuchenbäcker der gespendeten Kuchen.
Narrenstube
Schulstraße 3
67487 Maikammer
Email:
info@kc-maikammer.de