Der KCM "Die Päädel-Dancers" verfügt von den Aktiven (bzw. derer Eltern) dieses Videos die Erlaubnis zur Veröffentlichung . Weiteres zum Datenschutz
Thomas Niebrügge, 1. Vorsitzende des KCM, begrüßte im wieder toll dekorierten Bürgerhaus (verantwortlich Manfred Zwing und Team) das Publikum und lud es ein zur Zeitreise der Päädel-Dancers, dem Motto der Kampagne 2020.
Der Elferrat als Zeitreisende begleitete die Aktiven in unbekannte Sphären des Alls. Unser Sitzungspräsident Bernd Schuster führte gewohnt witzig durch das abwechslungsreiche und kurzweilige Programm.
Unsere Garden, ein Traum in Schwarz-Gelb.
Die Purzelgarde, die jüngste Garde bezauberte mit ihrem Auftritt, anmutig und freudig dargeboten.
Die Juniorengarde beeindruckte wieder einmal durch einen absolut korrekt vorgetragenen Tanz. Super!
Die vier Herren und die 19 jungen Frauen brauchten die ganze Bühne um ihre ideenreiche und abwechslungsreiche Darbietung zu zeigen. Die Rassigagarde war sensationell gut.
Lorena Garrecht, unser Tanzmariechen, zeigte eine temporeiche, akrobatisch perfekt umgesetzte Performance.
Trainer der Garden: Lisa Nied, Natascha Schreiner, Sandra Reichert, Martina Schreber, Nicole Orlemann, Stephanie Frankmann und Florian Wageck.
In jeder Sitzung eine etwas andere Umsetzung. Sooo goldig, die Begeisterung beim Auftritt sooo groß. Das sind die Päädel-Hopser, die jüngste Showtanz-Gruppe des Vereins.
Lena Orth und Leon Stohner, das Tanzpaar der Päädel-Dancers. Er cool, sie sweet. Das Publikum liebte sie für ihre perfekte Showeinlage.
Hip Hop trifft auf Space-Girls. Die Dancing-Ladys zelebrierten bravourös das Zusammentreffen der beiden Welten.
Back to the nineties. Die Neunziger wurden lebendig beim temperamentvoll vorgetragenen Tanz des Männerballetts. Schrittkombinationen, Hebefiguren und „Flying Sepp“ würzten die Darbietung.
Trainer der Showtanzgruppen: Natascha Schreiner, Laura Herrmann, Yvonne Nied, Vivien Lederle, Franziska Zwing und Sebastian Amourette.
Gestern wurde noch Fleisch gegrillt auf offenem Feuer, heute Gemüse mit dem Kugelgrill, betrieben mit Gas. Das ist nach Meinung von Thomas Niebrügge kein Grillen, das ist Pille Palle.
„Herherher“. Bereits bei dieser Ankündigung tobte der Saal. Eddy (Koch) enttäuschte das Publikum nicht.
Zwei wandlungsfähige Putzfrauen Lisa Dudenhöfer, Simone Kerner wussten nicht nur umzugehen mit ihren Putzutensilien sondern wussten auch ihre weiblichen Reize gekonnt einzusetzen.
Unter Mitwirkung des aufgeweckten Publikums reimte „De Nachtwächder vun Maikammer“ (Bernd Schuster) das Geschehen in der Region und sparte auch nicht mit eigenen Erlebnissen.
Vom Mammutjäger zum Bettvorleger. Mit einer toll vorgetragenen Bütt begeisterte Timo Zwing. Er beschrieb eindrucksvoll den Wandel des Mannes durch die Zeit von früher bis heute.
Ein grün gekleideter Jägersmann - Manfred Beby Zwing - stieg auf seinen Hochsitz und ließ das Publikum teilhaben an seinen Jagdabenteuern. Jägerlatein vom Feinsten.
De Ähnt un de Onner (Timo Zwing und Thomas Orth) hatten mit ihrem Lied „Päädel-Dancers Zeit hämmer heit“ das Programm eröffnet. Unterstützt von Kalli (Manfred Beby Zwing) unserem Maskottchen.
„Moi Mudder hot ähn Gudselstand“. Die Päädel-Dancers Singers, unterstützt von einem älteren Herrn als Gastsänger, brachten Stimmung in den Saal. Toll vorgetragen wurden die Pfälzer Lieder von Vanessa Gerlach, Rebecca und Melanie Schwarz, Bettina Horn und Beby Zwing.
Wie wandlungsfähig die Gesangsgruppe ist, demonstrierte sie nicht nur äußerlich (vom Winzerkittel zur Lederkluft zum Petticoat) sondern auch stimmgewaltig mit ihrem Medley „Rock – zurück zum Ursprung“.
Zum Finale trafen auf der Bühne alle Aktiven zusammen und untermalten rhythmisch die Gesangsbeiträge von Timo Zwing, Manfred Zwing und den Päädel-Dancers Singers.
KCM Die Päädel-Dancers e.V.
Verdienstorden des KCM "Die Päädel-Dancers"
für besondere Leistungen im Verein
Die Laudatio wurde traditionell von den Verdienstordenträgern der letzten Kampagne
"Nicole Orlemann und Martina Schreber" gelesen.
Den diesjährigen Verdienstorden, die höchste Auszeichnung, die der KC Maikammer für besondere Dienste am Verein verleiht, erhielt in dieser Kampagne "ELMO", deren Einsatz im Karneval schon bei der Maikammerer Dorffastnacht begann. ELMO?
EL - Durch ihren Mann war sie zu den Päädel-Dancers gekommen. Da er Fastnacht lebte, hatte sie ihn stetig bei seinem großen Engagement unterstützt, wurde zum „Mädchen für alles“ und war anwesend, wo sie gebraucht wurde. Sie hatte immer für alle ein offenes Ohr, war der Fels in der Brandung und glättete so manche emotionale Woge.
MO - der erste Ersatz"MANN" beim Männerballet und eine der ersten Tänzerinnen bei den Deli Doll Ladies, den heutigen Dancing Ladies. Sie war bzw. ist noch aktiv in der Schminke, war an der Garderobe, bediente hinter der Theke, hat aufgeräumt und dafür gesorgt, dass im Keller hinter den Kulissen alles seine Ordnung hatte.
ELMO - beide einfach toll, unersetzlich und verdiente Verdienstordensträger
Liebe Monika, liebe Elke, „Die Päädel-Dancers“ danken Euch!
In Anerkennung der Verdienste in Badisch-Pfälzischen Landen, wurde 2020 fünf Mitgliedern des KCM Die Päädel-Dancers der Verdienstorden der Badisch-Pfälzischen Karnevalsvereine verliehen.
GROSSER VERDIENSTORDEN: (Für 16 Jahre aktive Mitarbeit in Mitgliedsvereinen)
Jutta Herrmann
Matthias Schwaab
VERDIENSTORDEN AM BAND (Kleiner Verdienstorden - für 8 Jahre aktive Mitarbeit in Mitgliedsvereinen):
Kim Fischer
Maximilian Brenner
Denny Horn
Sebastian Amourette
Unseren Kulissenschiebern: Steven Wittmann, Max Brenner, Denny Horn, Sebastian Amourette - der Schminke: Monika Zwing, Petra Baumann - dem Barteam: Svenja, Jenny, Tamara, Andre, Carolin, Daniel, Sandra, Andreas -
Küchenteam: Frank und Jutta Herrmann & Team - Garderobe: Lea, Dominik, Vanessa, Yvonne - Ausschank
unten: Oliver Schreber / Jochem Schäfer & Team - Ausschank Galerie: Horst Schwarz & Team - Service - Sven Kautzmann & Team - Technik: Marianne Hammann, Christopf Knoll & Miriam , Daniel Schroh, Frank Hess, Timo Zwing, Alexander Orlemann - DJ Orle, der zur Aftershow Party die Bude rocken ließ.
Allen Trainern der Päädel-Dancers, die über das ganze Jahr für ihre Gruppen da sind.
Helfer bei den Arbeiten und Vorbereitungen übers ganze Jahr, bei den Auf- und Abbauten, bei den Einkäufen sowie Reinigungs- und Dekorierungsarbeiten, dem DRK Maikammer und natürlich unserem tollen Publikum.
Auch in diesem Jahr saßen unsere Gäste - Menschen mit Behinderung der Heilpädagogischen Wohnstätte Haus Maikammer, des Caritas-Förderzentrum-St. Laurentius und Paulus Herxheim und ihre Betreuer sowie die Senioren – erwartungsvoll und voller Vorfreude im wunderschön dekorierten Saal des Bürgerhauses Maikammer. Schon beim Einmarsch des Elferrates war der Applaus groß und die Stimmung genial.
Sichtbare Begeisterung bereiteten unseren Gästen die einzelnen Beiträge, die aus dem Abendprogramm stammten und überwiegend von der Jugend des KCM präsentiert wurden.
Highlight des Nachmittags war natürlich wieder unser Gastredner Hannes Gerst, der mit seinem Beitrag das Publikum begeisterte.
Wie in jedem Jahr, hatte auch bei der diesjährigen Kampagne der "Familienkreis Obere Friedhofstraße" in ehrenamtlicher Arbeit und viel Engagement die Bewirtung übernommen. Bei gespendetem Kaffee und Kuchen konnten die Gäste einen kurzweiligen Nachmittag genießen. Einen herzlichen Dank den Helfern und Spendern dafür.
Wie immer war der bewegendste Moment des Nachmittags das Finale, auf das schon viele Bewohner der Heilstätten entgegenfieberten, um mit den Aktiven des Nachmittags zu schunkeln, zu singen und auf der Bühne zu tanzen. Ein toller Anblick, das Leuchten vor Freude in den Augen zu sehen. Mit lang anhaltendem Applaus bedankten sich die Zuschauer für den gelungenen Nachmittag.
Viele kleine und große Gäste durften „Die Päädel-Dancers“ auch 2020 wieder an Faschingsdienstag im Bürgerhaus Maikammer begrüßen. Bei Spiel, Musik, Polonaise und Tanz, über das ganze Bürgerhaus verteilt, amüsierten sich die kleinen und großen Besucher. An den Spielestationen mit Spielen wie z.B. Sackhüpfen, Autorennen, Pedalo-Parcours und Löwenfütterung zeigten die Kinder ihr Geschick. 10 Stationen mussten durchlaufen werden bei denen alle, vor und auch hinter den Tischen, viel Spaß hatten. Die Mamas und Papas durften es sich derweil bei Kaffee und Kuchen im Hans-Obendruff-Saal gemütlich machen. Unsere Päädel-Hopser und die Purzelgarde zeigten, unter sehnsüchtigen Blicken so mancher kleinen Gäste, ihre Tänze aus dem Abendprogramm der Prunksitzungen. Großen Anklang fand auch die Tombola mit vielen tollen Preisen, die die Kinderaugen strahlen ließen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war, wie in jedem Jahr, die Auslosung der Hauptgewinner des Stationenlaufs. Unsere Sieger: 1. Sarah, 2. Elias, 3. Franziska, 4. Katharina, 5. Pauline erfreuten sich über Gutscheine von Müller Spielwaren und Rofu Kinderland. Hiermit ein herzliches Dankeschön an alle Spender. Ein großer Dank geht auch an Franziska Brenner , diesmal unterstützt von Martina Schreber, die ihren Job als „Programmführer“ wie immer mit Bravour meisterten, an alle Helfer, ohne die solch eine Veranstaltung nicht möglich wäre und natürlich an die Kuchenbäcker der gespendeten Kuchen.
2020 Aschermittwoch
Thomas Niebrügge, der 1. Vorsitzende des hiesigen Karnevalsvereins meinte am Mittwoch, dem 26. Februar 2020 traurig: „Am Aschermittwoch, ist alles vorbei. Das gilt auch für die Maikammerer Päädel-Dancers.“ Der „Schlüssel der Macht“ liegt wieder in den Händen der Ortsgemeindeverwaltung. Stellvertretend für den Ortsbürgermeister Karl Schäfer nahm ihn Klaus Humm, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde, entgegen.
In seiner Dankesrede erwähnte er explizit die Ausrichtung des Kinderfaschings und des Seniorennachmittags durch die Päädel-Dancers. Auch die drei tollen Prunksitzungen waren erfolgreich nicht nur durch die Akteure auf der Bühne sondern auch wegen der zahlreichen Helfer hinter der Bühne, denen sein ausdrücklicher Dank galt.
Er tröstete den 1. Vorsitzenden damit, dass in 256 Tagen, am 11.11.2020 um 18 Uhr, wieder die Macht an die Narren gehen wird, in der Hoffnung, dass der Haushalt dann genauso positiv bewertet werden kann wie bei der diesjährigen Kampagne.
Bei dem traditionellen Heringsessen, wieder hervorragend zubereitet von Jutta und Frank Herrmann, in der Narrenstube des Vereins wurde der Schlusspunkt einer tollen Kampagne gesetzt.
Narrenstube
Schulstraße 3
67487 Maikammer
Email:
info@kc-maikammer.de